Auf Initiative von Herrn Prof. Dr. Harald Hamacher möchte sich der Förderverein „Unser Hirschau e.V.“ künftig auch im Bereich der Unterstützung von ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern engagieren. In einem Arbeitskreis werden dazu derzeit Ideen entwickelt, wie man Menschen mit Migrationshintergrund entsprechend beim täglichen Leben, bei Themen der Kindererziehung, dem Umgang mit Behörden oder Kinder und Jugendliche bei Schule und Ausbildung unterstützen kann. Da man zu allen guten Ideen auch noch entsprechende finanzielle Mittel benötigt, hat Herr Hamacher außerdem ein Benefizkonzert organisiert und dort auch musikalisch mit beigetragen. Das anspruchsvolle Werk von Josef Haydn, „Die sieben letzten Worte unseres Erlösers“ wurden passend zum Beginn der Karwoche am 01.04.2012 in der gut besuchten St. Ägidius Kirche in Hirschau aufgeführt.
Zu diesem Werk gibt es von Walter Jens Texte zu den einzelnen Passagen, welche von dessen Frau, Inge Jens, gelesen wurden. Für diese sehr gelungene Aufführung darf auch im Namen des Fördervereins „Unser Hirschau e.V. an alle Beteiligten sowie der kath. Kirchengemeinde für die zur Verfügungstellung der Kirche ein herzliches Vergeltsgott ausgesprochen werden. Das Benefizkonzert konnte die stolze Spendensumme von rund 750 Euro erzielen. Dafür allen Spenderinnen und Spendern ganz herzlichen Dank.
Neben dem Geld sind für diese Aufgabe Menschen erforderlich, die mitarbeiten und das Projekt der Arbeitsgruppe unterstützen. Es werden deshalb noch Personen gesucht, die bereit sind in einem selbst zu bestimmenden Umfang bei einer der vorgesehenen Maßnahmen wie: Hausaufgabenbetreuung; Hilfestellung für Kinder und Familien beim Erlernen der deutschen Sprache; Patenschaft für Schüler oder Auszubildende; Hilfe beim Umgang mit Behörden; Hilfe bei der Arbeitsplatzsuche, usw. mitzuwirken. Auskünfte erteilen gerne Herr Hamacher Tel.: Tü-9208708 und Herr Pfau Tel.: Tü-639846
Aus dem Mitteilungsblatt 14/2012
vom 05. April 2012